hofiplan - börsenblog
28/02/13
Hofstetter’s Börsenblog vom 28.02.2013
Geschätzte Mandantinnen, geschätzte Mandanten, Investoren und Interessierte
Dies ist der letzte Börsenblog in dieser Form. Es wird weiterhin Möglichkeiten geben. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich gerne unter der Nummer 078-748 17 07 bei mir melden.
Wie kann die aktuelle Lage eingeschätzt werden?
Ganz aktuell gibt es mehrere Themen, welche den weiteren Verlauf der Börse für dieses Jahr vermutlich nachhaltig beeinflussen werden. Die Wahlen in Italien haben erneut gezeigt, dass die Stabilität im Euro Raum alles andere als gegeben ist. Nicht nur Italien ist gefordert, sondern Problemländer wie Spanien und Frankreich, ebenso wie Deutschland und England. Sie sehen an der Aussage von Premier Cameron, dass England sehr gespalten ist in der EU Frage und damit sind die Engländer nicht allein. Solange die Schuldenspirale dreht, ist noch keine Lösung da. Ich will nicht einfach negativ sein, doch wir müssen mit offenen Augen die Tatsachen erkennen und sehr gut darauf achten, wem wir das Geld anvertrauen. Aus meiner Sicht muss ich leider die oben gestellte Frage mit labil beantworten und würde im Moment eher Vorsicht walten lassen. Es wird uns längst nicht die ganze Wahrheit gesagt.
Wie sieht der Rest der Welt aus?
Wenn man Europa ausklammert, gibt es sicherlich Regionen in denen Engagements sich eher lohnen, allerdings ist auch hier etwas entscheidendes zu beachten. Investieren Sie dort, wo Sie sich auch auskennen, oder in den Gebieten, welche Sie interessieren und Sie sich immer wieder auf dem laufenden halten. Dies hilft Ihnen, damit Sie auch verfolgen können was geschieht. Länder in denen es viele Junge Menschen und dementsprechend Wachstumsmöglichkeiten gibt, sind zu bevorzugen. Wenn immer möglich hilft es wenn man auch die Arbeitsbedingungen und die Ethischen und Moralischen Aspekte berücksichtigt. Es gibt alternativen auf dem Markt, welche Ihnen das bieten. Es kann eine etwas kleinere Performance bedeuten, aber entscheidend bleibt, dass Sie Ihr Geld nachhaltig in verschiedenen Bereichen investiert haben. Es kann auch durchaus Sinn machen, wieder vermehrt in den USA zu investieren, da eher von einem langsam steigenden Markt ausgegangen werden kann.
Inflation oder Deflation?
Da sind sich auch die Experten nicht einig. Wahrscheinlich ist allerdings, dass in etwa 3-4 Jahren die Inflation ansteigen wird. Zwar moderat, aber 10 Jahre lang, jedes Jahr 2.5 -3% sind auch 25-30% weniger Geldwert. Deshalb, wie die Entwicklung auch sein mag. Die Geschichte lehrt uns. Immer genügend Sachwerte halten und diese gut streuen, denn wer gut streut, rutscht weniger aus. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, melden Sie sich einfach.
Zum Schluss noch eine Geschichte, wie Schuldenpolitik aussehen kann.
Es war auf einer schönen Insel, da hatte es ein schönes Hotel direkt am Meer. Ein potentieller Gast meldete sich an der Rezeption und wollte die Zimmer anschauen, weil er interessiert war 2 Wochen zu buchen. Als Pfand deponierte er 100 Euro beim Hoteldirektor. Als der Gast das Hotel erkundete nahm der Direktor die 100 Euro, ging zu seinem Schreiner und bezahlte seine offenen Rechnungen, für die neuen Stühle. Der Schreiner nahm die 100 Euro und bezahlte die offenen Rechnungen von seinem Holzlieferanten. Der Holzlieferant nahm die 100 Euro und bezahlte die offenen Rechnungen bei seinem Treuhänder. Der Treuhänder nahm die 100 Euro und bezahlte die Dame, deren Dienste er jeweils beanspruchte. Diese Dame nahm die 100 Euro, ging in das schöne Hotel und bezahlte die offene Rechnung für die Zimmer, welche Sie für Ihre Dienste jeweils mietete. Dann kam der potentielle Gast, meinte, leider passt mir kein Zimmer, nahm die 100 Euro, welche wieder auf der Theke lagen und ging seines Weges. So sind am Ende doch alle zufrieden!?
Ich möchte mich bei allen bedanken, welche den Blog regelmässig gelesen haben und verweise nochmals auf meine Nummer 078-748 17 07.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit, viel Geduld und eine gute Finanzplanung!
Herzlich
Ihr Beat Hofstetter
Dieser Börsenblog ist eine Wiedergabe der Einschätzung von Beat Hofstetter und kann nicht als allgemein verbindlich erklärt werden. Es wird auch keine Haftung übernommen für Aussagen in diesem Brief.
Geschätzte Mandantinnen, geschätzte Mandanten, Investoren und Interessierte
Dies ist der letzte Börsenblog in dieser Form. Es wird weiterhin Möglichkeiten geben. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich gerne unter der Nummer 078-748 17 07 bei mir melden.
Wie kann die aktuelle Lage eingeschätzt werden?
Ganz aktuell gibt es mehrere Themen, welche den weiteren Verlauf der Börse für dieses Jahr vermutlich nachhaltig beeinflussen werden. Die Wahlen in Italien haben erneut gezeigt, dass die Stabilität im Euro Raum alles andere als gegeben ist. Nicht nur Italien ist gefordert, sondern Problemländer wie Spanien und Frankreich, ebenso wie Deutschland und England. Sie sehen an der Aussage von Premier Cameron, dass England sehr gespalten ist in der EU Frage und damit sind die Engländer nicht allein. Solange die Schuldenspirale dreht, ist noch keine Lösung da. Ich will nicht einfach negativ sein, doch wir müssen mit offenen Augen die Tatsachen erkennen und sehr gut darauf achten, wem wir das Geld anvertrauen. Aus meiner Sicht muss ich leider die oben gestellte Frage mit labil beantworten und würde im Moment eher Vorsicht walten lassen. Es wird uns längst nicht die ganze Wahrheit gesagt.
Wie sieht der Rest der Welt aus?
Wenn man Europa ausklammert, gibt es sicherlich Regionen in denen Engagements sich eher lohnen, allerdings ist auch hier etwas entscheidendes zu beachten. Investieren Sie dort, wo Sie sich auch auskennen, oder in den Gebieten, welche Sie interessieren und Sie sich immer wieder auf dem laufenden halten. Dies hilft Ihnen, damit Sie auch verfolgen können was geschieht. Länder in denen es viele Junge Menschen und dementsprechend Wachstumsmöglichkeiten gibt, sind zu bevorzugen. Wenn immer möglich hilft es wenn man auch die Arbeitsbedingungen und die Ethischen und Moralischen Aspekte berücksichtigt. Es gibt alternativen auf dem Markt, welche Ihnen das bieten. Es kann eine etwas kleinere Performance bedeuten, aber entscheidend bleibt, dass Sie Ihr Geld nachhaltig in verschiedenen Bereichen investiert haben. Es kann auch durchaus Sinn machen, wieder vermehrt in den USA zu investieren, da eher von einem langsam steigenden Markt ausgegangen werden kann.
Inflation oder Deflation?
Da sind sich auch die Experten nicht einig. Wahrscheinlich ist allerdings, dass in etwa 3-4 Jahren die Inflation ansteigen wird. Zwar moderat, aber 10 Jahre lang, jedes Jahr 2.5 -3% sind auch 25-30% weniger Geldwert. Deshalb, wie die Entwicklung auch sein mag. Die Geschichte lehrt uns. Immer genügend Sachwerte halten und diese gut streuen, denn wer gut streut, rutscht weniger aus. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, melden Sie sich einfach.
Zum Schluss noch eine Geschichte, wie Schuldenpolitik aussehen kann.
Es war auf einer schönen Insel, da hatte es ein schönes Hotel direkt am Meer. Ein potentieller Gast meldete sich an der Rezeption und wollte die Zimmer anschauen, weil er interessiert war 2 Wochen zu buchen. Als Pfand deponierte er 100 Euro beim Hoteldirektor. Als der Gast das Hotel erkundete nahm der Direktor die 100 Euro, ging zu seinem Schreiner und bezahlte seine offenen Rechnungen, für die neuen Stühle. Der Schreiner nahm die 100 Euro und bezahlte die offenen Rechnungen von seinem Holzlieferanten. Der Holzlieferant nahm die 100 Euro und bezahlte die offenen Rechnungen bei seinem Treuhänder. Der Treuhänder nahm die 100 Euro und bezahlte die Dame, deren Dienste er jeweils beanspruchte. Diese Dame nahm die 100 Euro, ging in das schöne Hotel und bezahlte die offene Rechnung für die Zimmer, welche Sie für Ihre Dienste jeweils mietete. Dann kam der potentielle Gast, meinte, leider passt mir kein Zimmer, nahm die 100 Euro, welche wieder auf der Theke lagen und ging seines Weges. So sind am Ende doch alle zufrieden!?
Ich möchte mich bei allen bedanken, welche den Blog regelmässig gelesen haben und verweise nochmals auf meine Nummer 078-748 17 07.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit, viel Geduld und eine gute Finanzplanung!
Herzlich
Ihr Beat Hofstetter
Dieser Börsenblog ist eine Wiedergabe der Einschätzung von Beat Hofstetter und kann nicht als allgemein verbindlich erklärt werden. Es wird auch keine Haftung übernommen für Aussagen in diesem Brief.
hofiplan - börsenblog
24/01/13
Hofstetter’s Börsenblog vom 24.01.2013
Geschätzte Mandantinnen, geschätzte Mandanten, Investoren und Interessierte
Als Erstes wünsche ich Ihnen allen einen sehr guten Start im neuen Jahr, viel Gesundheit und Erfolg!
Depotauszüge 2012
Sie werden alle in den nächsten Tagen die Depotauszüge vom 2012 bekommen und endlich wieder einen Zuwachs Ihrer Anlage feststellen. Was tun mit diesen erfreulichen Nachrichten? Abwarten? Verkaufen? Umschichten?
Wieso steigt die Börse im 2013?
Diese Frage stellen sich auch viele Fachleute und sind sich wie immer nicht alle einig. Ein wichtiger Faktor ist sicher, dass nun auch die Privaten Anleger Ihren Investitionsstreik langsam beenden und wieder vermehrt Ihre Liquidität dem Markt anvertrauen. Sie hören und lesen ja viel darüber. Die Börse ist nicht ein Spiegel der Realität, sondern wird getrieben von Angst und Gier. Wird also weiterhin mehr oder weniger grossen Schwankungen ausgesetzt bleiben. Die Frage bleibt: Wie lange wird diese positive Stimmung anhalten? Wird es tatsächlich ein fulminantes Aktienjahr? Die Fakten sprechen nicht wirklich dafür.
Welche Strategie soll ich jetzt wählen?
Wie in früheren Blogs geschrieben, ist es immer wieder sehr wichtig seine Strategie zu überdenken und zu prüfen. Sind Sie zu konservativ zu dynamisch investiert? Sollten Sie mehr Liquidität halten, oder jetzt die Liquidität investieren? Es bleibt bei meiner Einschätzung, immer genügend Liquidität halten und eher zu konservativ investiert sein. Erfahrungsgemäss sind sehr viele Anleger zu dynamisch investiert und hoffen damit vergangene Verluste wieder hereinzuholen. Doch dies ist meistens trügerisch und geht sehr oft nicht auf. Statt dessen sollte man in Realwerte (Sachwerte) investieren um sich u.a. vor Inflation (Geldentwertung) zu schützen. Gute Möglichkeiten bieten Rohstoffe, wie Wasser, Silber, Gold und Immobilien. Allerdings sollte man genau achten, wo der Standort der Immobilien gewählt wird. Wenn Sie in Aktien investiert sind, macht es Sinn als Sparplan zu investieren und einen Zeithorizont von 12 – 15 Jahre einzuhalten.
Depot prüfen?
Sehr gerne lade ich Sie ein sich bei mir zu melden, damit wir Ihre Strategie prüfen können. Wichtig ist dabei, dass Sie selber eine Entscheidung treffen. Was ist Ihnen wichtig, wann benötigen Sie das angelegte Geld, wie genau soll das Geld angelegt werden? Meine Nummer 078 748 17 07
Depot der Hausbank?
Gerne biete ich Ihnen eine Zweitmeinung an. Beim Arzt ist dies heute eine Selbstverständlichkeit, wie ist es bei Ihrem Vermögen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich.
Gerne dürfen Sie dieses Mail auch an Ihre Freunde und Bekannte weiterleiten und mir Ihre Meinung dazu sagen.
PS: Eine mögliche Investition: http://cmo.argus.ch/cmo20112/Q2/1067493/42648148.pdf
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue!
Herzliche Grüsse
Ihr Beat Hofstetter
Dieser Börsenblog ist eine Wiedergabe der Einschätzung von Beat Hofstetter und kann nicht als allgemein verbindlich erklärt werden. Es wird auch keine Haftung übernommen für Aussagen in diesem Brief.
Geschätzte Mandantinnen, geschätzte Mandanten, Investoren und Interessierte
Als Erstes wünsche ich Ihnen allen einen sehr guten Start im neuen Jahr, viel Gesundheit und Erfolg!
Depotauszüge 2012
Sie werden alle in den nächsten Tagen die Depotauszüge vom 2012 bekommen und endlich wieder einen Zuwachs Ihrer Anlage feststellen. Was tun mit diesen erfreulichen Nachrichten? Abwarten? Verkaufen? Umschichten?
Wieso steigt die Börse im 2013?
Diese Frage stellen sich auch viele Fachleute und sind sich wie immer nicht alle einig. Ein wichtiger Faktor ist sicher, dass nun auch die Privaten Anleger Ihren Investitionsstreik langsam beenden und wieder vermehrt Ihre Liquidität dem Markt anvertrauen. Sie hören und lesen ja viel darüber. Die Börse ist nicht ein Spiegel der Realität, sondern wird getrieben von Angst und Gier. Wird also weiterhin mehr oder weniger grossen Schwankungen ausgesetzt bleiben. Die Frage bleibt: Wie lange wird diese positive Stimmung anhalten? Wird es tatsächlich ein fulminantes Aktienjahr? Die Fakten sprechen nicht wirklich dafür.
Welche Strategie soll ich jetzt wählen?
Wie in früheren Blogs geschrieben, ist es immer wieder sehr wichtig seine Strategie zu überdenken und zu prüfen. Sind Sie zu konservativ zu dynamisch investiert? Sollten Sie mehr Liquidität halten, oder jetzt die Liquidität investieren? Es bleibt bei meiner Einschätzung, immer genügend Liquidität halten und eher zu konservativ investiert sein. Erfahrungsgemäss sind sehr viele Anleger zu dynamisch investiert und hoffen damit vergangene Verluste wieder hereinzuholen. Doch dies ist meistens trügerisch und geht sehr oft nicht auf. Statt dessen sollte man in Realwerte (Sachwerte) investieren um sich u.a. vor Inflation (Geldentwertung) zu schützen. Gute Möglichkeiten bieten Rohstoffe, wie Wasser, Silber, Gold und Immobilien. Allerdings sollte man genau achten, wo der Standort der Immobilien gewählt wird. Wenn Sie in Aktien investiert sind, macht es Sinn als Sparplan zu investieren und einen Zeithorizont von 12 – 15 Jahre einzuhalten.
Depot prüfen?
Sehr gerne lade ich Sie ein sich bei mir zu melden, damit wir Ihre Strategie prüfen können. Wichtig ist dabei, dass Sie selber eine Entscheidung treffen. Was ist Ihnen wichtig, wann benötigen Sie das angelegte Geld, wie genau soll das Geld angelegt werden? Meine Nummer 078 748 17 07
Depot der Hausbank?
Gerne biete ich Ihnen eine Zweitmeinung an. Beim Arzt ist dies heute eine Selbstverständlichkeit, wie ist es bei Ihrem Vermögen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich.
Gerne dürfen Sie dieses Mail auch an Ihre Freunde und Bekannte weiterleiten und mir Ihre Meinung dazu sagen.
PS: Eine mögliche Investition: http://cmo.argus.ch/cmo20112/Q2/1067493/42648148.pdf
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue!
Herzliche Grüsse
Ihr Beat Hofstetter
Dieser Börsenblog ist eine Wiedergabe der Einschätzung von Beat Hofstetter und kann nicht als allgemein verbindlich erklärt werden. Es wird auch keine Haftung übernommen für Aussagen in diesem Brief.